Eine schier unglaubliche Meldung schreckte mich auf. Spiegel Online meldete: Rekordgewinn: Fannie Mae überweist US-Staat 60 Milliarden Dollar.[1] Wie kann das sein? Angeblich ist allein im ersten Quartal 2013 belief sich der Überschuss auf 58,7 Milliarden Dollar nach 2,7 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Wie geht denn sowas?
Die Antwort: „Ein Großteil kam durch eine Gutschrift im Zusammenhang mit latenten Steueransprüchen im Umfang von fast 51 Milliarden Dollar zustande. Auch ohne diese Wertberichtigung liefen die Geschäfte von Fannie Mae gut.“
Das weckt doch bei mir einige Zweifel. Zum einen kauft die Fed in großem Stil solche Papier derzeit auf.[2] Bernanke pumpt derzeit durch die Fed monatlich 85 Mrd. Us Dollar in den Markt.[3] Ein erheblicher Teil geht auch in den Ankauf von Mortgage Backed Securities. Die kommen aller Wahrscheinlichkeit von Freddie Mac und Fannie Mae. Nimm man noch die latente Steueransprüche[4] dazu, dann heißt das für mich, dass die Fed den beiden staatlichen Immobilienfinanzierern einen großen Teil der Altlasten abgenommen hat. Und, simsalabim schon schwimmen die in Buchgewinnen, die sie brav an die US Regierung überweisen. Dort kommen diese Einnahmen gerade recht, um die Kürzungen aus dem Sequester von rund 85 Mrd. US Dollar zu kompensieren.[5] So tricksten Barack Obama, Ben Bernanke und die Immobilienfinanzierer den US Kongress aus. Da jetzt plötzlich diese Einnahmen vorliegen müssen die Ausgaben der Us Regierung auch nicht weiter gekürzt werden. Auch eine Form der indirekten Staatsfinanzierung Made in USA. Tobash à la USA.
[1] http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/fannie-mae-ueberweist-us-staat-fast-60-milliarden-dollar-a-898990.html
Jetzt bricht nach einer einmaligen Kursralley für Fannie Mae und Freddie Mac der Kurs dramatisch ein. Was ist da los?
http://www.forbes.com/sites/nathanvardi/2013/05/29/the-fannie-and-freddie-penny-stock-boom-collapses/
Der nächste Finanzkollaps Sally Mae steht praktisch for der Pleite.
http://www.bloomberg.com/news/2013-05-30/sallie-mae-shocks-bondholders-in-asset-strip-corporate-finance.html